Welche Effekte hat ein differenziertes Krafttraining?
Kraftzuwachs
Unser Alltag ist zunehmend bequemer geworden. Viele Erleichterungen sorgen dafür, dass wir uns weniger anstrengen, daher verlieren wir Muskelkraft. Ein gut aufgebautes Krafttraining sorgt dafür, dass Sie diese Entwicklung stoppen.
Belastbare Beweglichkeit
Mit einem differenzierten Krafttraining erreichen Sie, dass Ihre Beweglichkeit belastbar ist und Sie bei endgradigen Bewegungen Verletzungen vermeiden.
Erhöhung Ihrer Knochendichte
Zur Verbesserung Ihrer Knochendichte und damit Vorbeugung gegen Osteoporose, reicht Bewegung an der frischen Luft nicht aus. Erst mit einem Krafttraining mit ausreichendem Widerstand schöpfen Sie Ihr Potential aus.
Stabilere Gelenke
Ein gutes Muskelkorsett stabilisiert und schützt Ihre Gelenke – auch Ihre Wirbelsäule.
Verbesserung Ihrer Haltung
Wir sitzen zu viel. Mit der richtigen Übungsauswahl und regelmäßigem Training verbessern Sie Ihre Körperhaltung.
Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen
Sehnenreizungen, Knieverletzungen, Schulterproblematiken, künstliche Hüft- oder Kniegelenke, unspezifische Rückenschmerzen – gute Gründe für ein differenziertes Training. Sie beeinflussen Ihren Heilungserfolg in jedem Fall positiv, wenn Sie regelmäßig mit einem eigens für Sie ausgearbeiteten Übungsprogramm trainieren.
Figurtraining
Der Motivationsgrund Nr. 1 – eine knackige, durchtrainierte Figur. Ein trainierter Muskel sieht anders aus und fühlt sich anders an.
Günstiger Einfluss auf Ihr Herz-Kreislauf-System
Selbst darauf hat ein entsprechend aufgebautes Training Einfluss. Denken Sie an Treppensteigen oder Fahrradfahren bergauf: Je mehr Kraft in den Beinen, desto weniger geht Ihnen „die Puste aus“.
Steigerung der Leistungsfähigkeit bei Jugendlichen und der Generation 60+
Es ist selten zu früh und nie zu spät. Jugendliche unterliegen anderen Trainingsprinzipien als ältere Menschen. In beiden Fällen ist Krafttraining unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen von Vorteil.
Positive Auswirkungen auf Ihre Psyche und den Gehirnstoffwechsel
Depressionen, Burn-out und Demenz sind auf dem Vormarsch. Nicht umsonst ist in namhaften Kliniken Krafttraining inzwischen ein wichtiger Bestandteil der Therapie – egal in welchem Alter.